Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Wir sind live – Willkommen im Shop! ✨ Sichere dir deine Lieblingsstücke zuerst.

Pelecyphora

Der Name bedeutet so viel wie `Beiltragend` womit wohl die eigenartigen länglichen, kammförmig bedornten Areolen gemeint sind. Wegen deren Ähnlichkeit mit Kellrasseln heißt dieser Kaktus auch Asselkaktus. Mitunter wird auch Enc. strobiliformis in diese Gattung gestellt. In früheren Zeiten auch Solisia pectinata (Mammillaria) und Normanbokea valdeziana, pseudopectinata (Turbinicarpus). Es sind langsam wachsende, wertvolle Pflanzen. Ältere Exemplare sind sehr gesucht, gibt es kaum zu kaufen. Sie brauchen etwas Lehm im Substrat und volle Sonne. In der Blütezeit sind sie schon von weitem zu sehen mit ihren leuchtend karminvioletten Blüten.