Zur Startseite wechseln
Wunschzettel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €*
Zur Startseite wechseln
Shop
Pflegeanweisung und Wissenswertes
Über uns
Zur Kategorie Shop
Kakteen (A - E)
Ancistrocactus
Ariocarpus
Astrophytum
Aztekium
Blossfeldia
Cintia
Coryphantha
Denmoza
Echinocactus
Echinocereus
Echinopsis
Encephalocarpus
Epithelantha
Eriosyce
Escobaria
Kakteen (F-N)
Ferocactus
Frailea
Geohintonia
Glandulicactus
Gymnocalycium
Hamatocactus
Harrisia
Leuchtenbergia
Lobivia
Lophophora
Mammillaria
Notocactus
Matucana
Melocactus
Kakteen (O - Z)
Opuntia
Oreocereus
Obregonia
Oroya
Pachycereus
Parodia
Pediocactus
Pelecyphora
Rebutia
Strombocactus
Pfeiffera
Pierrebraunia
Stenocactus
Sulcorebutia
Trichocereus
Turbinicarpus
Thelocactus
Weingartia
Einzelstücke
Sukkulenten
Mesembs
Aloe
Andere Sukkulenten
Lithops
Sets
Zur Kategorie Pflegeanweisung und Wissenswertes
Pflegetipps zu Lithops
Pflegetipps zu Kakteen
Kakteenpflege für den Anfänger
Anleitung zur Bepflanzung der Kakteensets
Stacheln oder Dornen?
Zur Kategorie Über uns
Wie alles begann
Zeige alle Kategorien Notocactus Zurück
  • Notocactus anzeigen
    Sie sind hier:
  1. Shop
  2. Kakteen (F-N)
  3. Notocactus

Notocactus

Die Anfängergattung schlechthin und zu Unrecht wenig beachtet in letzter Zeit. Der Name bedeutet Südkaktus, ihre Heimat ist Südbrasilien, Uruguay, Argentinien. Die alten Gattungen Eriocactus, Brasilicactus und Wigginisa sind bei Notocactus eingegliedert worden. Neuerdings wurde Notocactus auch noch zu Parodia einbezogen. Die meisten Arten sind sehr pflegeleicht, sie wachsen gut auf dem Fensterbrett oder aber noch besser im Freien mit Sonnenschutz (vor allem im Frühling) und Regenschutz (zumindest im Herbst). Nach der Winterruhe bringen sie zuverlässig ihre meist gelben und oft ziemlich großen Blüten hervor. In dieser Gattung gibt es sehr schön bedornte Arten, die nicht nur für den Anfänger interessant sind. Es wird Zeit, dass die schönen Pflanzen wiederentdeckt werden und, dass mehr Sammler sie begehren!
  • Shop
    • Kakteen (A - E)
    • Kakteen (F-N)
      • Ferocactus
      • Frailea
      • Geohintonia
      • Glandulicactus
      • Gymnocalycium
      • Hamatocactus
      • Harrisia
      • Leuchtenbergia
      • Lobivia
      • Lophophora
      • Mammillaria
      • Notocactus
      • Matucana
      • Melocactus
    • Kakteen (O - Z)
    • Einzelstücke
    • Sukkulenten
    • Sets
  • Pflegeanweisung und Wissenswertes
  • Über uns
Filter
–
Notocactus ´militaris´
Notocactus ´militaris´
Topfgröße: 7 cm
Gehört wohl auch in den Formenkreis des No. ottonis. Die Pflege ist unproblematisch, im Sommer besser im Freien als im heißen Gewächshaus. Etwas Regenschutz ist dann angebracht, denn der Körper sollte nicht zu lange nass sein, es könnte zu Flecken (Pilzbefall) kommen. Die Blüten sind gelb mit roter Narbe.

6,80 €*
Notocactus acutangularis (ottonis v.) (glaucinus)
Notocactus acutangularis (ottonis v.) (glaucinus)
Topfgröße: 7 cm
Acutangularis bedeutet  = spitz, scharfkantig. Der Notocactus ottonis v. acutangularis ist eine der vielen von Ritter neu beschriebenen Arten und mittlerweile bei No. glaucinus untergebracht aufgrund der Rippenform. Die Blüte ist gelb mit roter Narbe. Leicht zu pflegen, am besten während der warmen Jahreszeit mit Regenschutz im Freien.

6,20 €*
Notocactus agnetae (v.zapicanensis) (concinnus)
Notocactus agnetae (v.zapicanensis) (concinnus)
Topfgröße: 7 cm
Benannt nach Frau Agnes Roggen. Die Art agnetae wird heute bei Notocactus concinnus als Subspecies geführt. Leicht zum Blühen zu bringen, einfach in der Kultur. Was die Pflanze nicht will ist Stauhitze bei voller Sonne. Am besten regengeschützt im Freien kultivieren oder am Fensterbrett bei guter Belüftung. Die Blüte ist gelb mit einem Durchmesser von etwa 5 cm.

6,20 €*
Notocactus beltranii (sellowii)
Notocactus beltranii (sellowii)
Topfgröße: 7 cm
Benannt nach P. Bertram (Schreibfehler). Gehört zum Formenkreis der Notocactus sellowii. Am besten im Freien kultivieren, denn die Pflanze verträgt keine Stauhitze. Die Blüte ist goldgelb, groß mit roter Narbe.

6,80 €*
Notocactus bommeljei (tabularis ssp.)
Notocactus bommeljei (tabularis ssp.)
Topfgröße: 7 cm
Benannt nach Cornelis Bommeljè. Die Art bommeljei wird heute als Subspecies bei Notocactus tabularis geführt. Die Pflanzen sind leicht in der Pflege, vertragen auch mal etwas mehr Wasser und bringen sicher ihre großen gelben Blüten hervor. Man sollte Stauhitze vermeiden, und stellt sie regengeschützt im Freien auf.

6,20 €*
Notocactus brasiliensis v. mammulosus
Notocactus brasiliensis v. mammulosus
Die Art gehört zu Noto mueller-melchersii, und war früher bei Noto. mammulosus als Varietät eingeordnet. Auch dieser Notocactus möchte im Sommer lieber regengeschützt und etwas schattiert im Freien stehen als im heißen Gewächshaus.

6,80 €*
Notocactus brederooianus (tabularis ssp.bommeljei)
Notocactus brederooianus (tabularis ssp.bommeljei)
Topfgröße: 5 cm
Benannt nach A. J. Brederoo. Sehr schöne Art, ähnelt No. scopa. Wird heute als tabularis ssp. bommljei bezeichnet. Gehört in jede Sammlung, egal wie sie heißen mag, Parodia oder Notocactus, bommeljei oder brederooianus. Die Pflanze bleibt immer gleich attraktiv, ist leicht zu pflegen, hat eine große gelbe Blüte mit roter Narbe und gedeiht im Sommer am besten im Freien bei frischer Luft und ausreichend Wasser und Dünger.

5,50 €*
Notocactus buiningii dunkle Dornen
Notocactus buiningii dunkle Dornen
Topfgröße: 5 cm
Benannt nach Albert F. H. Buining. Muss unbedingt im Winter (ganz wenig) gegossen werden, sonst sterben die feinen Wurzeln ab, und es bilden sich nur schwer neue. Trotz der etwas problematischen Pflege eine sammelnswerte Art, denn sie hat ein ganz besonderes Erscheinungbild, grau grüner Körper, stark gehöckerte Rippen und eine große gelbe Blüte mit roter Narbe.

5,80 €*
Notocactus buiningii helle Dornen
Notocactus buiningii helle Dornen
Topfgröße: 5 cm
Benannt nach Herrn Albert F. H. Buining. Muss unbedingt im Winter (ganz wenig) gegossen werden, sonst sterben die feinen Wurzeln ab, und es bilden sich nur schwer neue. Trotz der etwas problematischen Pflege eine sammelnswerte Art, denn sie hat ein ganz besonderes Erscheinungbild, grau- grüner Körper, stark gehöckerte Rippen und eine große gelbe Blüte mit roter Narbe.

5,80 €*
Notocactus concinnus „fimbriatiflorus“
Notocactus concinnus „fimbriatiflorus“
Topfgröße: 7 cm
Concinnus bedeutet = gefällig, hübsch; fimbriatiflorus bedeutet  = gefranste Blüte. Eine dicht bedornte No. concinnus Form? Wie dem auch sei, es ist eine hübsche Art, unproblematisch in der Pflege, im Sommer am besten im Freien, dann bleiben sie gedrungen, ausreichend gießen und düngen. Die Blüte ist groß, gelb mit roter Narbe.

6,20 €*
Notocactus concinnus v. gibberulus
Notocactus concinnus v. gibberulus
Concinnus = gefällig, angenehm; gibberulus = kleinhöckerig Dies sind Pflanzen, die gut am Fensterbrett kultiviert werden können. Sie vertragen auch etwas mehr Wasser. Was sie nicht mögen, ist Stauhitze im Gewächshaus. Die Blüten sind gelb und sehr groß.

4,80 €*
Notocactus cristatoides
Notocactus cristatoides
Topfgröße: 7 cm
Cristatoides bedeutet = kammförmig. Wird heute je nach Autor zu No. permutata oder No. mammulosus gestellt. Einfach in der Kultur, am besten im Sommer im Freien mit Regenschutz. Ausreichend gießen und düngen. Große gelbe Blüte.

6,20 €*
Notocactus curvispinus
Notocactus curvispinus
Topfgröße: 5 cm
Curvispinus bedeutet = gebogene Dornen. Eine der vielen von Ritter entdeckten und beschriebenen Arten. Gleichmäßige Bedornung auf den vielen Rippen, die gelben Blüten sind sehr groß. Im Sommer besser im Freien kultivieren, im Gewächshaus ist es zu heiß. Mit gießen und Düngen nicht zu sehr sparen bei warmen Wetter.

5,20 €*
Notocactus eremiticus (concinnus v.)
Notocactus eremiticus (concinnus v.)
Topfgröße: 5 cm
Eremiticus bedeutet = einsiedlerisch. Gehört heute zu No. concinnus als Varietät. Der Name eremiticus, was einsiedlerisch bedeutet, kommt wohl daher, dass Ritter, der die Art beschrieben hat, die Pflanze auf einem Tafelberg wachsend fand, und auch nur ein Exemplar. Einfach in der Pflege, im Sommer am besten im Freien mit etwas Sonnenschutz und Regenschutz.

5,20 €*
Notocactus eugeniae (mammulosus ssp.)
Notocactus eugeniae (mammulosus ssp.)
Topfgröße: 5 cm
Benannt nach Frau Eugenia van Vliet. Wird jetzt als Subspecies von No. mammulosus geführt. Von manchen auch No. mueller-melchersii zugeordnet. Damit die Mitteldornen so kräftig ausgebildet werden, sollte die Pflanze im Freien kultiviert werden. Sie braucht frische Luft, Temperaturschwankungen und genügend Wasser und Dünger im Sommer. Die Blüte ist groß, gelb mit roter Narbe.

5,50 €*
Notocactus gutierrezii
Notocactus gutierrezii
Topfgröße: 5 cm
Benannt nach Herrn Antonio Gutierrez. Wird auch bei No. mueller-melchersii als Subspecies geführt. Eine der schönsten Notokakteen. Kräftige helle Bedornung, dazu eine rosa Blüte. Die Blütenfarbe sticht hervor zwischen all den gelbblühenden Notos. Auch diese Pflanze sollte im Sommer im Freien kultiviert werden, damit sich das Dornenkleid richtig schön kräftig ausbildet. Stehende Hitze im Gewächshaus bekommt den Notokakteen nicht.

5,80 €*
Details
Notocactus harmonianus (glaucinus)
Notocactus harmonianus (glaucinus)
Topfgröße: 7 cm
Benannt nach dem Ort Harmonia. Eine von Herrn Ritter gefundene und beschriebe Art. Die heute bei uns mit dem Namen harmonianus kultivierten Exemplare sind allerdings Nachzuchten der von Herrn Gerloff 1992 gesammelten Pflanzen in der Nähe von Harmonia. Die Art wird mittlerweile bei No. glaucinus untergebracht. Problemlos in der Kultur, am besten während der warmen Jahreszeit im Freien. Die Blüten sind schwefelgelb mit roter Narbe.

6,20 €*
Notocactus incomptus (oxycostatus)
Notocactus incomptus (oxycostatus)
Topfgröße: 7 cm
Incomptus bedeutet = gewöhnlich. Die Art wird heute zu No. oxycostatus gehörend angesehen. Einfach in der Pflege, am besten im Freien, regengeschützt, während der warmen Jahreszeit. Die Blüte ist goldgelb mit roter Narbe, kann auch gut auf dem Fensterbrett kultiviert werden, wenn der Platz nicht vollsonnig und heiß ist.

6,80 €*
Notocactus lenninghausii
Notocactus lenninghausii
Topfgröße: 7 cm
Benannt nach Herrn Guillermo Lenninghaus. Eine sehr bekannte Art, die 1895 von Haage als Pilocereus beschrieben wurde und von Backeberg 1942 in Eriocactus lenninghausii umbennant wurde. Krainz stellte die Art 1968 schließlich zu Notocactus. Lange in Kultur. Eine beliebte Pflanze, gut auf dem Fensterbrett zu kultivieren. Die Blüten erscheinen ab 10 cm Pflanzenhöhe, zuerst sieht man nur ein braunes wolliges Kügelchen, das dann heranwächst zu einer 6 cm großen zitronengelben Blüte. Der Scheitel ist stets etwas geneigt.

7,80 €*
Notocactus magnificus
Notocactus magnificus
Topfgröße: 7 cm
Magnificus bedeutet = wunderbar. Zuerst als Eriocactus von Ritter 1966 beschrieben. Jetzt bei Notocactus, Abteilung Erioceohala eingeordnet, ist diese Art, wie der Name magnificus schon sagt, eine wunderbare Pflanze, mit der blaugrünen Bereifung des Körpers und den goldgelben Dornen. Die Blüten sind zitronengelb. Eine sehr beliebte, häufig kultivierte und einfach zu pflegende Art.

5,80 €*
Notocactus mammulosus
Notocactus mammulosus
Topfgröße: 7 cm
Mammulosus bedeutet  = vielwarzig/vielhöckrig. Diese Art, die ein großes Verbreitungsgebiet hat, ist sehr variabel im Aussehen. Um schön kompakte und kräftig bedornte Pflanzen zu erhalten, sollte man sie sonnig kultivieren, besser im Freien, mit etwas Regenschutz. Die Blüten sind gelb, bis 6 cm im Durchmesser und mit roter Narbe.

6,80 €*
Notocactus megalanthus Gf 2204
Notocactus megalanthus Gf 2204
Topfgröße: 5 cm
Megalanthus bedeutet = großblütig. Diese Art, mit der Gerloff Sammelnummer Gf 2204, wird als zu No. mammulosus zugehörig angesehen. Er hat mit die größte Blüte der Notokakteen, gelb mit roter Narbe. In der Pflege einfach, über den Sommer besser im Freien mit Regenschutz halten als im heißen Gewächshaus.

5,20 €*
Details
Notocactus muegelianus
Notocactus muegelianus
Benannt nach Mugli, Kakteengärtner Diese Pflanzen gehören zu No. horstii und haben orange Blüten, mal eine Abwechslung zu den vielen gelb blühenden Arten.

4,80 €*
Notocactus mueller – moelleri
Notocactus mueller – moelleri
Topfgröße: 7 cm
Benannt nach Herrn H. Müller-Möller. Die Art wurde nicht gültig beschrieben. Wird heute zu No. mueller-melchersii gestellt. Wie dem auch sei, diese Pflanzen sind robust, pflegeleicht und blühen gelb. Um eine schöne Bedornung zu erzielen, sollten sie sonnig kultiviert werden, im Sommer am besten im Freien mit Regenschutz. Ausreichend gießen und düngen.

6,20 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0177 - 2882130 Mo-Fr 17:00 - 20:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shopservice
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Kontakt
Informationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Sie werden stets unter den Ersten sein, über neue Produkte und Angebote informiert werden.

Datenschutz *
  • Kontakt
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

* Alle Preise zzgl. Versandkosten .

© 2022 kakteenkreich.de - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...