Zur Startseite wechseln
Wunschzettel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €*
Zur Startseite wechseln
Shop
Pflegeanweisung und Wissenswertes
Über uns
Zur Kategorie Shop
Kakteen (A - E)
Acanthocalycium
Ancistrocactus
Ariocarpus
Astrophytum
Aztekium
Blossfeldia
Cintia
Copiapoa
Coryphantha
Denmoza
Echinocactus
Echinocereus
Echinopsis
Encephalocarpus
Epithelantha
Eriosyce
Escobaria
Kakteen (F-N)
Ferocactus
Frailea
Geohintonia
Glandulicactus
Gymnocalycium
Hamatocactus
Harrisia
Leuchtenbergia
Lobivia
Lophophora
Mammillaria
Notocactus
Matucana
Melocactus
Kakteen (O - Z)
Opuntia
Oreocereus
Obregonia
Oroya
Pachycereus
Parodia
Pediocactus
Pelecyphora
Rebutia
Selenicereus
Stenocactus
Strombocactus
Sulcorebutia
Pfeiffera
Pierrebraunia
Trichocereus
Turbinicarpus
Thelocactus
Weingartia
Einzelstücke
Sukkulenten
Mesembs
Aloe
Andere Sukkulenten
Lithops
Sets
Zur Kategorie Pflegeanweisung und Wissenswertes
Pflegetipps zu Lithops
Pflegetipps zu Kakteen
Kakteenpflege für den Anfänger
Anleitung zur Bepflanzung der Kakteensets
Stacheln oder Dornen?
Zur Kategorie Über uns
Wie alles begann
Zeige alle Kategorien Mammillaria Zurück
  • Mammillaria anzeigen
    Sie sind hier:
  1. Shop
  2. Kakteen (F-N)
  3. Mammillaria

Mammillaria

Die Arten dieser Gattung gehören zu den beliebtesten Kakteen und sind weit verbreitet. Es ist eine Sammelgattung und enthält viele früher gut bekannte Gattungen wie Mamillopsis, Dolichothele, Cochemia, Krainzia, Solisia. Der Name Mammillaria kommt von Mamille und bedeutet Warze. Diese besitzen alle Arten in allen möglichen Größen und Längen. Zwischen den Warzen befinden sich die Axillen, mit oder ohne Wolle/Borsten, und aus diesem Punkt wachsen die Blüten heraus. Bei manchen Arten bilden sich schöne Blütenkränze um die Scheitelregion herum. Da die Mammillarien ein riesiges Gebiet besiedeln, sind die Kulturbedingungen je nach Herkunft sehr verschieden.
  • Shop
    • Kakteen (A - E)
    • Kakteen (F-N)
      • Ferocactus
      • Frailea
      • Geohintonia
      • Glandulicactus
      • Gymnocalycium
      • Hamatocactus
      • Harrisia
      • Leuchtenbergia
      • Lobivia
      • Lophophora
      • Mammillaria
      • Notocactus
      • Matucana
      • Melocactus
    • Kakteen (O - Z)
    • Einzelstücke
    • Sukkulenten
    • Sets
  • Pflegeanweisung und Wissenswertes
  • Über uns
Filter
–
Mammillaria  hirsuta
Mammillaria hirsuta
Topfgröße: 6 cm
Hirsuta bedeutet – rauhhaarig. Wird auch als Mammillaria bocasana ssp. eschauzieri geführt. Einfach in der Kultur, die gelblichen Blüten erscheinen sicher jedes Jahr. Die weißen feinen Dornen/Borsten machen die Pflanze attraktiv.

5,50 €*
Details
Mammillaria `Buena Vista` (vetula ssp.gracilis)
Mammillaria `Buena Vista` (vetula ssp.gracilis)
Dies ist eine Kulturform der Ma.vetula ssp.gracilis. Die Pflanzen sind dicht weiß bedornt und bilden mit der Zeit größere Gruppen. Die Blüten erscheinen sicher und sind hellgelb. Will man besonders dicht bedornte Pflanzen erhalten, sollte sie möglichst viel Licht (Sonne) bekommen.

4,80 €*
Details
Mammillaria alamensis
Mammillaria alamensis
Benannt nach dem Standort bei Alamos Diese Art wird von vielen Autoren zu Ma.sheldonii gestellt. Sie ist etwas nässeempfindlich und sollte in eher kleinen Töpfen in gut durchlässiger Erde kultiviert werden. Die karminrosa Blüten erscheinen im Kranz über einen langen Zeitraum.

5,50 €*
Details
Mammillaria albicans
Mammillaria albicans
Topfgröße: 5 cm
Albicans bedeutet  = weißlich. Eine nicht sehr groß werdende Mammillaria, die etwas mehr Wärme braucht, schön weiß bedornt, die Mitteldornen mit dunklen Spitzen. Wenn erst die rosa mittelgroßen Blüten erscheinen, ist die Pflanze ein echter Hingucker.

6,80 €*
Details
Mammillaria apozolensis v.saltensis
Mammillaria apozolensis v.saltensis
Wird größer als die Art, sprosst nicht und hat mehr und längere Mitteldornen. Die Blüten sind leuchtend karmin. Ma.apozolensis wird auch als Synonym von Ma. petterssonii geführt.

4,80 €*
Details
Mammillaria bambusiphila
Mammillaria bambusiphila
Topfgröße: 5 cm
Bambusiphila bedeutet  = wächst zusammen mit Bambus Ist auch als Ma. xialtianguensis bekannt. Eine eher unscheinbare Art und nicht sehr verbreitet, man findet sie kaum angeboten. Die Blüten sind karminrot, später erscheinen viele grünlich - bräunliche Früchte.

5,80 €*
Details
Mammillaria barbata Pinaleno Mts.
Mammillaria barbata Pinaleno Mts.
Topfgröße: 5 cm
Barbata bedeutet = bärtig, so benannt wegen der vielen grauweißen Randdornen. Diese besondere Art sollte man vorsichtig gießen, der Wurzelhals verträgt keine längere Feuchtigkeit. Ma. barbata wird nicht häufig angeboten, ist deshalb selten in den Sammlungen vertreten. Auch die Blütenfarbe ist etwas besonderes, so ein grünlich bis bräunlicher Farbton. Die Blütenblätter sind gefranst.

8,50 €*
Details
Mammillaria baumii
Mammillaria baumii
Benannt nach Hugo Baum, deutscher Gärtner Diese Art bildet mit der Zeit weißbedornte Gruppen, die gelben, duftenden Blüten sind dazu ein schöner Kontrast. Da die Pflanzen eine Rübenwurzel ausbilden, sollten sie in tieferen Töpfen gehalten werden.

5,50 €*
Details
Mammillaria blossfeldiana
Mammillaria blossfeldiana
Topfgröße: 5 cm
Benannt nach Herrn Harry Blossfeld. Wächst langsam und bleibt klein. Dafür ist sie eine echte Schönheit, wenn sie hart gezogen und dicht bedornt ist. Ganz besonders apart ist die Blüte, rosa mit dunklerem Mittelstreifen und weißem Rand. Gehört in jede Sammlung.

6,50 €*
Details
Mammillaria carretii
Mammillaria carretii
Topfgröße: 5 cm
Benannt nach M. Carret. Eine nicht sehr groß werdende Art die flachkugelig bleibt, mit hakiger Bedornung und hellgelben Blüten, die im Kranz um den Scheitel erscheinen. Vorsichtig mit dem Gießen, der Wurzelhals sollte nicht zu lange naß sein, auf gute Drainage ist zu achten. Attraktive zweifarbige Bedornung.

6,50 €*
Details
Mammillaria columbiana
Mammillaria columbiana
Topfgröße: 5 cm
Columbiana = benannt nach der Herkunft = aus Columbien. Schöne kleine Art mit gelblicher Bedornung und viel weißer Wolle in den Axillen. Nach der karminrosa Blüte erscheinen die roten Früchte. Problemlos in der Pflege.

6,20 €*
Details
Mammillaria conspicua
Mammillaria conspicua
Topfgröße: 6 cm
Conspicua bedeutet = ansehnlich, auffallend. Eine problemlos zu pflegende Art, schön gleichmäßig dicht bedornt und mit viel Wolle in den Axillen. Im Frühling schmückt sie sich mit einem karminrotem Blütenkranz.

6,80 €*
Details
Mammillaria deherdtiana
Mammillaria deherdtiana
Topfgröße: 5 cm
Benannt nach Herrn Cyrill de Herdt. Selten angeboten, deshalb rar und gesucht. Die Pflanze wächst langsam, bleibt klein und hat eine besonders hübsche, ansprechende Bedornung. Wenn die Pflanze dann noch blüht, wird die Begeisterung des Besitzers groß sein, denn die Blüte fällt auf: bis zu 5 cm (bei dem kleinen Pflanzenkörper) und von einem leuchtenden Karminrosa. Diese Pflanze muss man haben.

8,80 €*
Details
Mammillaria discolor v.longispina
Mammillaria discolor v.longispina
Topfgröße: 7 cm
Discolor bedeutet = verschiedenfarbig; longispina bedeutet  = langdornig. Eine Mammillaria mit einer ansprechenden Bedornung, einfach in der Pflege. Schmückt sich im Frühling mit einem Kranz aus weißlich - rosa farbenen Blüten.

6,80 €*
Details
Mammillaria dixanthocentron
Mammillaria dixanthocentron
Der Name bedeutet = doppelte Mitteldornen Dies ist eine besonders attraktive Art mit der dichten gelben Bedornung. Sie ist pflegeleicht, bringt rosa Blütenkränze hervor.

5,50 €*
Details
Mammillaria duwei  P 301
Mammillaria duwei P 301
Benannt nach Walter Duwe, Entdecker der Art Diese Mammillaria hat weiße, gefiederte Dornen und eine Rübenwurzel. Sie sollte daher besser in tieferen Töpfen gehalten werden, die aber nicht zu groß sein sollten, damit das Substrat schneller abtrocknen kann. Ma.duwei wird von vielen Autoren zu Ma.nana als Subspecies gestellt.

5,20 €*
Details
Mammillaria egregia El Kairo (lasiacantha)
Mammillaria egregia El Kairo (lasiacantha)
Bedeutet = auserlesen, hervorragend Diese interessante Art wird von manchen Autoren unter lasiacantha, von anderen unter stella-de-tacubaya als Subspecies geführt. Es ist eine kleine, schön weiß bedornte Mammillaria, selten angeboten. Diese Art wächst sehr langsam.

9,80 €*
Details
Mammillaria fraileana
Mammillaria fraileana
Topfgröße: 5 cm
Benannt nach M. Fraile. Diese Pflanzen, die etwas nässeempfindlich sind, sollten warm kultiviert werden, und wenn möglich, im Winter etwas wärmer halten. Wenn ihr die Pflege zusagt, wird sie den Halter mit einer Menge an weißen Blüten mit rosa Mittelstreifen erfreuen, später schmückt sie sich dann mit langen, roten Früchten.

5,20 €*
Details
Mammillaria glassii
Mammillaria glassii
Topfgröße: 7 cm
Benannt nach Herrn Charles Glass. Eine der schönsten Mammillarien-Polster, besonders wenn die hellrosa Blüten erscheinen. Die Einzelköpfe bleiben sehr klein. Die Randdornen sind zum Teil haarartig, der ganze Körper wirkt wie mit feinen weißen Fäden eingesponnen. Eine größere Gruppe in einer Schale ist etwas wundervolles. Gehört in jede Sammlung.

7,20 €*
Details
Mammillaria guelzowiana (v.robustior)
Mammillaria guelzowiana (v.robustior)
Topfgröße: 5 cm
Benannt nach Herrn Robert Gülzow; robustior bedeutet  = kräftiger. Eine Pflanze, die in jede Sammlung gehört, denn mit ihren phantastischen, leuchtend karminrosa Blüten, die bis zu 7 cm groß werden, ist sie ein echter Hingucker. Dazu kommt noch die attraktive Bedornung, mit vielen weißen Haaren. Die Varietät robustior ist in der Kultur etwas weniger empfindlich, doch sollte man darauf achten, dass die Pflanze nie lange nass steht, das Substrat sehr gut drainiert ist.

6,80 €*
Details
Mammillaria heidiae
Mammillaria heidiae
Topfgröße: 5 cm
Benannt nach Heidi Krähenbühl. Eine der gesuchtesten Mammillarien, selten angeboten. Sie bleiben klein, bei ausreichend Licht flach und kompakt und haben eine wunderschöne gelbe Blüte mit grüner Narbe. Nach der Blüte, zum Winter hin, bilden sich dann dicke, runde, rote Früchte. Die heidiae wird gelegentlich zu Ma. zephyranthoides gesteckt.

14,50 €*
Details
Mammillaria herrerae
Mammillaria herrerae
Topfgröße: 5 cm
Benannt nach Prof. Fortunato L. Herrera. Eine der schönsten Kakteen überhaupt! Was für ein wundervoller Anblick zur Blütezeit: ein extrem dicht weiß bedornter Körper, der aussieht wie ein Golfball und dann die rosa Blüten dazu; einfach wunderschön! Deshalb auch sehr gesucht, aber nicht so oft zum Kauf angeboten. Gehört in jede Sammlung.

14,50 €*
Details
Mammillaria heyderi Dr. Arroyo
Mammillaria heyderi Dr. Arroyo
Topfgröße: 5 cm
Benannt nach Herrn Heyder. Viel Licht ist notwendig, damit die Pflanzen flach bleiben. Ansonsten nicht schwer zu pflegen. Sie wachsen mit der Zeit zu schönen, gedrungenen, hell bedornten Pflanzen heran, mit weißlichen Blüten. Diese Ma. heyderi stammen vom Standort Dr. Arroyo

5,50 €*
Details
Mammillaria heyderi Matamaros
Mammillaria heyderi Matamaros
Benannt nach Eduard Heyder, Kakteenkenner Diese Mammillaria braucht viel Licht, damit sie gedrungen bleibt, am besten hält sie in tiefen Töpfen . Die Blüten sind weiß. Ältere Exemplare können sehr dekorativ sein, besonders wenn sie flach gewachsen sind und blühen.

5,50 €*
Details
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0177 - 2882130 Mo-Fr 17:00 - 20:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shopservice
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Kontakt
Informationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Sie werden stets unter den Ersten sein, über neue Produkte und Angebote informiert werden.

Datenschutz *
  • Kontakt
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

* Alle Preise zzgl. Versandkosten .

© 2023 kakteenkreich.de - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...