
Gymnocalycium
Der Name heißt übersetzt so viel wie Nacktfrucht und soll darauf hinweisen, dass die Blüte samt Stiel und Fruchtknoten nackt ist, also ganz ohne Dornen, Wolle oder Haare. Es sind sehr beliebte Pflanzen, da sie pflegeleicht sind und die Blüten, die einige Tage halten, auch am Fensterbrett sicher erscheinen. Die Blütenfarben sind meist weiß, selten gelb, rot oder rosa und es erscheinen ununterbrochen neue Knospen. Die Pflanzen kommen aus Südamerika, wo sie zwischen Gräsern und Büschen wachsen. Um schöne Pflanzen zu erhalten sollte man ihnen lieber etwas Schatten geben und nicht in der vollen Sonne halten.
Filter
–
Gymnocalycium baldianum
6,50 €*
Benannt nach dem Italiener Baldi. Eine robuste, pflegeleichte Pflanze, die in jede Sammlung gehört, besonders wegen der bei Gymnocalycium nicht so häufigen Blütenfarbe, nähmlich ROT! Man hält sie im Sommer am besten im Freien, mit Sonnenschutz.
Gymnocalycium gibbosum v.nobile
6,50 €*
Name bedeutet = höckerig (gibbosum), edel (nobile) Diese Gymnocalycium gibbosum Varietät hat besonders lange Dornen. In der Kultur stellt die Pflanze keine besonderen Ansprüche, kann auch gut am Fensterbrett gepflegt werden. Man sollte allerdings stehende Hitze bei voller Sonne vermeiden, denn dann kümmern die Pflanzen. Die Blüte ist groß und weiß.
Gymnocalycium monvillei Vos 760
6,20 €*
Benannt nach M. de Monville, franz. Kakteenfreund. Dieses Gymnocalycium hat kräftige gelbe Dornen und eine weiß-rosa Blüte. Es ist in dieser Gattung eine der Schönsten und deshalb sammelnswert! Dazu pflegeleicht, im Sommer hält man die Pflanzen am besten im Freien mit Sonnenschutz.
Gymnocalycium stellatum
5,80 €*
Name bedeutet: Mit Sternen besetzt. Eine interessant bedornte Pflanze, die Blüte ist weiß mit roter Mitte (Schlund). Diese Art wird mitunter auch bei Gymnocalycium quehlianum eingereiht.