Zur Startseite wechseln
Wunschzettel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €*
Zur Startseite wechseln
Shop
Pflegeanweisung und Wissenswertes
Über uns
Zur Kategorie Shop
Kakteen (A - E)
Acanthocalycium
Ancistrocactus
Ariocarpus
Astrophytum
Aztekium
Blossfeldia
Cintia
Copiapoa
Coryphantha
Denmoza
Echinocactus
Echinocereus
Echinopsis
Encephalocarpus
Epithelantha
Eriosyce
Escobaria
Kakteen (F-N)
Ferocactus
Frailea
Geohintonia
Glandulicactus
Gymnocalycium
Hamatocactus
Harrisia
Leuchtenbergia
Lobivia
Lophophora
Mammillaria
Notocactus
Matucana
Melocactus
Kakteen (O - Z)
Opuntia
Oreocereus
Obregonia
Oroya
Pachycereus
Parodia
Pediocactus
Pelecyphora
Rebutia
Selenicereus
Stenocactus
Strombocactus
Sulcorebutia
Pfeiffera
Pierrebraunia
Trichocereus
Turbinicarpus
Thelocactus
Weingartia
Einzelstücke
Sukkulenten
Mesembs
Aloe
Andere Sukkulenten
Lithops
Sets
Zur Kategorie Pflegeanweisung und Wissenswertes
Pflegetipps zu Lithops
Pflegetipps zu Kakteen
Kakteenpflege für den Anfänger
Anleitung zur Bepflanzung der Kakteensets
Stacheln oder Dornen?
Zur Kategorie Über uns
Wie alles begann
Zeige alle Kategorien Gymnocalycium Zurück
  • Gymnocalycium anzeigen
    Sie sind hier:
  1. Shop
  2. Kakteen (F-N)
  3. Gymnocalycium

Gymnocalycium

Der Name heißt übersetzt so viel wie Nacktfrucht und soll darauf hinweisen, dass die Blüte samt Stiel und Fruchtknoten nackt ist, also ganz ohne Dornen, Wolle oder Haare. Es sind sehr beliebte Pflanzen, da sie pflegeleicht sind und die Blüten, die einige Tage halten, auch am Fensterbrett sicher erscheinen. Die Blütenfarben sind meist weiß, selten gelb, rot oder rosa und es erscheinen ununterbrochen neue Knospen. Die Pflanzen kommen aus Südamerika, wo sie zwischen Gräsern und Büschen wachsen. Um schöne Pflanzen zu erhalten sollte man ihnen lieber etwas Schatten geben und nicht in der vollen Sonne halten.
  • Shop
    • Kakteen (A - E)
    • Kakteen (F-N)
      • Ferocactus
      • Frailea
      • Geohintonia
      • Glandulicactus
      • Gymnocalycium
      • Hamatocactus
      • Harrisia
      • Leuchtenbergia
      • Lobivia
      • Lophophora
      • Mammillaria
      • Notocactus
      • Matucana
      • Melocactus
    • Kakteen (O - Z)
    • Einzelstücke
    • Sukkulenten
    • Sets
  • Pflegeanweisung und Wissenswertes
  • Über uns
Filter
–
Gymnocalicium spec. (gibbosum)
Gymnocalicium spec. (gibbosum)
Es könnte sich bei dieser Gymnocalycium-Pflanze um die Art gibbosum handeln, allerdings mit relativ schwacher, kurzer Bedornung. Die Blüten sind weiß, groß.

5,50 €*
Details
Gymnocalycium bruchii
Gymnocalycium bruchii
Benannt nach Carlos Bruch, argentinischer Kakteensammler Eine kleinbleibende, stark sprossende Art gedeiht auch gut am Fensterbrett und ist sehr genügsam, stellt keine hohen Ansprüche an den Standort, Erde oder Licht. Die hellrosa Blüten erscheinen zuverlässig sehr früh im Jahr und schmücken die Pflanze für längere Zeit.

4,80 €*
Details
Gymnocalycium gibbosum v.nobile
Gymnocalycium gibbosum v.nobile
Name bedeutet = höckerig (gibbosum), edel (nobile) Diese Gymnocalycium gibbosum Varietät hat besonders lange Dornen. In der Kultur stellt die Pflanze keine besonderen Ansprüche, kann auch gut am Fensterbrett gepflegt werden. Man sollte allerdings stehende Hitze bei voller Sonne vermeiden, denn dann kümmern die Pflanzen. Die Blüte ist groß und weiß.

5,80 €*
Details
Gymnocalycium neuhuberi
Gymnocalycium neuhuberi
Benannt nach Gert Neuhuber - österr. Kakteensammler Diese erst vor kürzerer Zeit entdeckte Pflanze ist eine Schönheit mit den kräftigen Dornen und der für Gymnocalycium ungewohnten violettrosa Blüte. Dabei blühen sie schon in jungen Jahren (bei geringer Größe) und sind pflegeleicht.

5,80 €*
Details
Gymnocalycium schreiteri
Gymnocalycium schreiteri
Topfgröße: 5 cm
Benannt nach Herrn Carlos Roberto Schreiter. Noch nicht weit verbreitet, da erst 2009 beschrieben. Hat eine schöne rote Blüte, was nicht häufig ist bei Gymnocalycium, und ist leicht in der Pflege. Wichtig ist etwas Sonnenschutz im Sommer und frische Luft, dazu ausreichend gießen und düngen.

6,80 €*
Details
Gymnocalycium spegazzinii
Gymnocalycium spegazzinii
Topfgröße: 5 cm
Benannt nach Herrn Carlos Spegazzini. Volle Sonne und große Hitze kann zu Sonnenbrand führen, deshalb besser im Freien an einem sonnigen, luftigen Platz kultivieren. Dann bilden sie auch ihre starke Bedornung besonders schön aus. Ältere attraktiv bedornte Pflanzen sind eine Augenweide, aber nicht so häufig zu sehen. Sie wachsen recht langsam. Blüte: weiß - rosa

5,50 €*
Details
Gymnocalycium spegazzinii v. unguispinum
Gymnocalycium spegazzinii v. unguispinum
Topfgröße: 5 cm
Benannt nach Herrn Carlos Spegazzini; unguispina bedeutet  = nageldornig, klauendornig. Diese sehr kurz bedornte Varietät des spegazzinii wächst extrem langsam. Sehr attraktiv mit den kurzen, dicken, gebogenen Dornen. Warscheinlich handelt es sich um die Varietät unguispina

19,80 €*
Details
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0177 - 2882130 Mo-Fr 17:00 - 20:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shopservice
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Kontakt
Informationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Sie werden stets unter den Ersten sein, über neue Produkte und Angebote informiert werden.

Datenschutz *
  • Kontakt
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

* Alle Preise zzgl. Versandkosten .

© 2023 kakteenkreich.de - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...