Zur Startseite wechseln
Wunschzettel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €*
Zur Startseite wechseln
Shop
Pflegeanweisung und Wissenswertes
Über uns
Zur Kategorie Shop
Kakteen (A - E)
Acanthocalycium
Ancistrocactus
Ariocarpus
Astrophytum
Aztekium
Blossfeldia
Cintia
Copiapoa
Coryphantha
Denmoza
Echinocactus
Echinocereus
Echinopsis
Encephalocarpus
Epithelantha
Eriosyce
Escobaria
Kakteen (F-N)
Ferocactus
Frailea
Geohintonia
Glandulicactus
Gymnocalycium
Hamatocactus
Harrisia
Leuchtenbergia
Lobivia
Lophophora
Mammillaria
Notocactus
Matucana
Melocactus
Kakteen (O - Z)
Opuntia
Oreocereus
Obregonia
Oroya
Pachycereus
Parodia
Pediocactus
Pelecyphora
Rebutia
Selenicereus
Stenocactus
Strombocactus
Sulcorebutia
Pfeiffera
Pierrebraunia
Trichocereus
Turbinicarpus
Thelocactus
Weingartia
Einzelstücke
Sukkulenten
Mesembs
Aloe
Andere Sukkulenten
Lithops
Sets
Zur Kategorie Pflegeanweisung und Wissenswertes
Pflegetipps zu Lithops
Pflegetipps zu Kakteen
Kakteenpflege für den Anfänger
Anleitung zur Bepflanzung der Kakteensets
Stacheln oder Dornen?
Zur Kategorie Über uns
Wie alles begann
Zeige alle Kategorien Stacheln oder Dornen? Zurück
  • Stacheln oder Dornen? anzeigen
    Sie sind hier:
  1. Pflegeanweisung und Wissenswertes
  2. Stacheln oder Dornen?
  • Shop
  • Pflegeanweisung und Wissenswertes
    • Pflegetipps zu Lithops
    • Pflegetipps zu Kakteen
    • Kakteenpflege für den Anfänger
    • Anleitung zur Bepflanzung der Kakteensets
    • Stacheln oder Dornen?
  • Über uns

Stacheln oder Dornen ?


Kakteen sind stachelig, Rosen aber dornig, heißt es im allgemeinen Sprachgebrauch. Aber ist das richtig? Nein, denn aus biologisch-anatomischer Sicht ist es genau umgekehrt. Stacheln sind Auswüchse der Epidermis (der äußeren Zellschicht) und nicht stabil am Pflanzenkörper befestigt, brechen leicht ab. Man findet sie z.B. bei Rosen und Brombeeren.
Bei den sogenannten ‘Stacheln‘ an Kakteen handelt es sich um in langer Evolutionsgeschichte umgewandelte Kurztriebe und Blätter. Der Biologe bezeichnet so etwas als Dornen. Sie wachsen an den zentralen Vegetationspunkten, sind anfangs weich und biegsam und werden nach dem langsamen Austrocknen hart und bekommen dadurch ihre Festigkeit. Im Jugendstadium sind sie meist bunt gefärbt, vergrauen aber mit zunehmendem Alter.

TIPP: Wenn man die Dornen mit Wasser benetzt, zeigen sie eine besonders schöne Ausfärbung, manche werden dadurch auch weich, die Pflanze lässt sich so besser anfassen.

Die Dornen der Kakteen haben eine Schutzfunktion. Zum einen schützen sie die Pflanze vor Tierfraß, zum anderen aber auch vor zu viel Sonne. Der Pflanzenkörper wird so leicht beschattet. Viele in höheren Lagen wachsende Kakteen haben wegen der hohen UV-Bestrahlung eine besonders dichte, weiße Bedornung oder auch Behaarung. Um auch bei uns schön auszusehen, brauchen sie deshalb so viel Licht wie möglich.
Man unterteilt die Dornen in Rand- und Mitteldornen. Mitteldornen dienen hauptsächlich dem Schutz vor Tieren, können bis 30cm lang werden. Gebogene Dornen können auch der Verbreitung der Pflanzen dienen. Sie verhaken sich im Fell der vorbeistreifenden Tiere und der Kaktus oder Teile davon können so mitgeschleift und verbreitet werden.
Die oft dicht stehenden Randdornen schützen die Pflanze aber auch vor der intensiven Sonnenbestrahlung. Eine Sonderform der Dornen sind die Glochiden der Opuntien. Sie sind kurz und haben Widerhaken, bleiben leicht in der Haut stecken und es kommt zum Juckreiz. Noch schlimmer aber sind die großen, mit unsichtbaren Widerhaken versehenen Dornen der Cylindropuntien. Man sollte sich ihnen nur vorsichtig nähern, denn hat man sie erst einmal eingefangen, lassen sie sich nur noch schwer entfernen.
Hier folgt nun eine Bildergalerie besonders schöner und interessanter Bedornung, lang oder kurz, in allen möglichen Farben, stechend oder auch nicht. Wenn man die Pflanzen flüchtig betrachtet, bleiben oft die Details verborgen. Hier auf den Bildern mit der starken Vergrößerung sind sie sehr schön zu sehen. Die Bilder sollten langsam betrachtet werden und man wird erstaunt sein, was die Natur für tolle Formen hervorgebracht hat. Die Namen der Pflanzen sind mit angegeben, viele davon sind im Shop zu finden.

Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0177 - 2882130 Mo-Fr 17:00 - 20:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shopservice
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Kontakt
Informationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Sie werden stets unter den Ersten sein, über neue Produkte und Angebote informiert werden.

Datenschutz *
  • Kontakt
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

* Alle Preise zzgl. Versandkosten .

© 2023 kakteenkreich.de - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...